Was sind Assistenzhunde?
Ein Assistenzhund hilft Menschen mit Behinderung oder Menschen mit bestimmten Krankheiten.
Man kann sagen:
Assistenzhunde sind ein Hilfsmittel
so ähnlich wie Rollstühle.
Ein Assistenzhund braucht eine Ausbildung.
Am Ende von der Ausbildung muss er eine Prüfung machen.
Das müssen Assistenzhunde in der Prüfung beweisen:
- Sie müssen Menschen mögen.
- Sie müssen andere Hunde mögen.
- Sie dürfen keine anderen Tiere jagen.
- Sie müssen immer auf den Besitzer hören.
- Sie dürfen bei der Arbeit keine anderen Menschen oder Tiere beachten.
- Sie dürfen nicht an Essen riechen.
Zum Beispiel beim Einkaufen dürfen sie nicht am Obst riechen. - Sie dürfen nicht in Räume pinkeln.
- Sie müssen immer beim Besitzer bleiben.
Auch wenn sie keine Leine tragen.
Assistenzhunde müssen auch gesund sein.
Ein Tier-Arzt prüft auch,
ob ein Hund zum Assistenzhund werden kann.